Irischer Whisky
Irische Whiskys bestehen vorwiegend aus Gerste, gemalzt oder ungemalzt, oder einer Mischung aus beiden. Die Iren trocknen (darren) das Malz meist in einem geschlossenen Ofen, im Gegensatz zu den Schotten, bei denen das Malz größtenteils über dem offenen Torffeuer getrocknet wird. Daher auch der rauchigere und torfigere Geschmack des schottischen Whiskys. Ein weiterer Unterschied ist die meist dreifache Destillation des irischen Whiskys; Schottischer Whisky wird dagegen in der Regel nur zweimal gebrannt.
Die irische Variante liefert ein besonders reines und weiches Destillat.

Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 19 Artikeln)